60 jähriges Jubiläum des LSC Dillingen/Saar e.V.

60 Jahre Luftsportclub Dillingen - endlich wieder Flugplatzfest
Samstag 30.08.2025 | Sonntag 31.08.2025 |
Einlass ab 10 Uhr | Einlass & Frühshoppen ab 10 Uhr |
Airshows & Rundflüge 11 – 18 Uhr | Airshows & Rundflüge 11 – 18 Uhr |
Live-Musik ab 19 Uhr | Ende 19 Uhr |
Ende um 22 Uhr |
Gut 'gess:
Kalte alkoholische sowie nicht-alkoholische Getränke,
Schwenker, Bratwürste, Kaffee & Kuchen, Eis
Für die Kleinsten:
Kinderschminken, Fliegerbasteln (10 – 17 Uhr)
Ein Abflug in Richtung Heimat ist bis 19 Uhr möglich.
Bitte beachtet dazu die Anflugkarte und meldet euch 10 Minuten vor Ankunft bei Dillingen Radio auf 120,835 MHz. Wir erheben keine Lande- oder Parkgebühren!
Motorkunstflug mit Patric Leis: Seine Pitts S-1E – oder wie er sie nennt: der vermutlich bezahlbarste
Sportwagen der Lüfte – lässt als 160-PS-Doppeldecker mit 5,28 m Spannweite kein Kunstflugherz
unberührt.
Segelkunstflug mit André Jacobs: Seine voll kunstflugtaugliche Pilatus B4 verspricht
abwechslungsreiche Figuren mit Rauchspuren an den Flächenspitzen.
Segelkunstflug mit Marc Winter: Unsere ebenfalls voll kunstflugtaugliche Schleicher ASK-21 – der
Klassiker unter den Schulungsdoppelsitzern – sorgt am Fest nicht nur bei unseren Flugschülern für
Staunen. Lassen auch Sie sich auf Wunsch bei einem Rundflug mit kleiner Kunstflugeinlage
begeistern.
Rundflüge mit unseren Vereinspiloten: Steigen Sie ein in unseren Schempp-Hirth Duo Discus – ein
Hochleistungssegelflugzeug mit 20 Metern Spannweite, das regelmäßig Strecken von bis zu 1.000
Kilometern meistert – und erleben Sie Dillingen und unser Fest von oben.
Steigen Sie ein in unser Ultraleichtflugzeug – der Breezer B400-6 mit 600-kg-Zulassung.
Mit bis zu 200 km/h Reisegeschwindigkeit und der Panoramahaube des Tiefdeckers wird jeder Flug zu einem besonderen Erlebnis.
It’s raining men… oder so ähnlich: Begrüßen Sie gemeinsam mit uns die Fallschirmspringer aus Düren.
Tragschrauber, Autogyro oder Gyrocopter – viele Namen, ein Ultraleicht: Der Drehflügler, der nur
durch den Luftstrom von vorn stabilisiert und gesteuert wird – anders als beim bekannteren,
klassischen Hubschrauber.
Flugprogramm (Modellflug):
Folgt in kürze!